Die Zukunft des Schweizer Gesundheitssystems wird auch durch digitale Technologien geprägt. Die elektronischen Gesundheitsdienste, vor allem das elektronische Patientendossier, sind Kernelemente zur Realisierung der durch den Bundesrat mittels der S…
Unlängst haben wir über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf berichtet, das eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung in Europa spielt. Dieser Tage beansprucht aber ein anderes Krankenhaus, das erste volldigitale Spital zu sein: nämlich das …
Dieses Gerät sucht die Vene und entnimmt den Patienten selbstständig Blut.Kommt hier die Lösung für ein Dauerproblem im medizinischen Alltag? Mithilfe einer Infrarot-Kamera plus Ultraschall findet dieser Prototyp die Venen der Patienten – und führt …
Mit Multitom Rax (Robotic Advanced X-Ray) können erstmals verschiedenste Untersuchungen aus unterschiedlichen klinischen Bereichen an nur einem Röntgensystem durchgeführt werden. Neben konventionellen 2D-Röntgenaufnahmen ermöglicht das System Fluoro…
Mehr Effizienz, flächendeckendere Betreuung – und am Ende gar ein Hilfsmittel gegen die Pflegenot? In den USA startete jetzt das grösste Telemed-Zentrum der Welt seine Anlagen. Von dort werden tausende Spitalpatienten zentral überwacht.
Wie sieht das Spital der Zukunft aus? Bei der Dauerfrage sind wir auf diverse Ideen gestossen, die schon in den wenigen Jahren ein- und durchgesetzt werden sollen: Es ist der «Patient Room 2020», entwickelt und entworfen vom "Think Tank Nxt Health".
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Kampf gegen Diabetes gemacht. Es besteht Hoffnung, dass sowohl Diabetes Typ I, als auch Typ II schon in den nächsten Jahren und Jahrzehnten dauerhaft geheilt werden können. Bis da…
Forscher des Boston Children’s Hospital, des Wyss Institute an der Harvard University, der Harvard School of Engineering and Applied Sciences wie auch des Brigham and Women’s Hospital haben in wissenschaftlicher Zusammenarbeit ein revolutionäres Too…
An der Cornell University haben Wissenschaftler ein künstliches Herz entwickelt, das nicht nur erstmalig Schaumstoff als Material nutzt, sondern auch Form und Funktion des menschlichen Herzens nachahmt. Das wird durch den neuen, sehr weichen und for…
Hören wir das Stichwort virtuelle Realität ist unser erster Gedanke Flucht: Flucht aus dem grauen Alltag, hin zu einem Strand in der Sonne oder in eine umfangreiche Spielewelt. Doch VR-Brillen können auch therapeutisch wirken und einen medizinischen…