Robotics – Softies mit Zukunft

Zu schwerfällig, zu unflexibel sind heutige Roboter, um sensibel mit Mensch und Umwelt umzugehen. Nun greifen Forscher zu radikal neuen Materialien und Konzepten. Ihr Ziel: den Roboter neu erfinden.

Entwicklung eines Roboters für die Pflege von ALS-Kranken

Der mit der ALS-Erkrankung (Amyotrophe Lateralsklerose) einhergehende Verlust der Selbstständigkeit und die Notwendigkeit adäquater und umfangreicher Pflege erfordert ein patientenzentriertes Gesamtkonzept. Ziel des Projektes ROBINA ist daher die En…

Der menschliche Gang und der Roboter

Ein EU-Forschungsprojekt ist dem Laufverhalten des Menschen auf der Spur. Die Analysen sollen den Gang von Roboter verbessern. Zuletzt wurde am Workshop “Robotics in the 21st Century” vom Projekt “KoroiBot” berichtet.

Neuer Weltrekord: Chinesischer Roboter läuft 134 Kilometer

Seit Jahren wetteifern Wissenschaftler daher um den Titel des Langstreckenläufers unter den Maschinenmenschen. Der chinesische Roboter Xingzhe No. 1 stellte dabei vergangene Woche einen neuen Weltrekord auf: Mit nur einer einzigen Batterieladung leg…

Yamaha Motobot - Roboter fährt Motorrad

Robotik ist ein spannendes Thema, zu dem sich kontinuierlich neue Entwicklungen ergeben. So hat Yamaha beispielsweise kürzlich einen neuen Roboter namens Motobot vorgestellt. Dessen besondere Fähigkeit: Er kann Motorrad fahren.

Was tun, damit Roboter richtig laufen lernen?

Noch können wir Menschen es besser als Roboter: Laufen. – Doch die Forschung ist dabei das Problem zu lösen. Künftig sollen Federn statt Muskeln den Roboter "ATRIAS" wie einen Menschen gehen lassen.

Künstliche Intelligenz - Roboter als Mobbing-Opfer

In einem japanischen Einkaufszentrum drangsalieren Kinder einen Roboter. Was sagt das über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? Kinder lieben Roboter. Jedenfalls kann sich dieses Eindrucks kaum jemand erwehren, der einmal einer Begegnung zwi…

Intelligente Roboter sollen blinden Menschen in Zukunft helfen

Am Robtics Institute der Carnegie Mellon University arbeitende US-Forscher möchten blinden Menschen in Zukunft einen intelligenten und hilfsbereiten Partnerroboter zur Seite stellen.

 

Roboterkampf am Great Barrier Reef

Er heisst Dornenkronenseestern und ist ein Schädling, der den Korallenbestand der Great Barrier Reefs bedroht. An der Queensland University of Technology in Australien wurde mit COTSbot ein Roboter entwickelt, der gegen die schädliche Seesternart zu…

Pflege-Roboter - Unermüdliche Helfer

Der Altenpfleger der Zukunft hat zwei gepolsterte Arme, mehr Kraft als alle anderen und macht nur Feierabend, wenn er zum Aufladen an die Steckdose muss: In Japan werden immer mehr Roboter zur Pflege von Alten und Kranken eingesetzt, sie übernehmen …